Praktische Lebensphilosophie
Worum geht es?
Während des Studiums habe ich mir beim Lesen klassischer philosophischer Texte mitunter die Haare gerauft. Manchmal kam es mir vor, als würden die Philosophen in ihrer Suche nach der Wahrheit in begrifflicher Verkehrssicherheit geistige Höhen erklimmen. Vom Gipfel der Weisheit ordnen sie lächelnd das Chaos, das sich der Klarheit ihres Denkens entgegenstellt. Doch was ist, wenn unser Leben uns Fragen stellt, die begrifflich nicht zu bewältigen sind?
An Klarheit interessiert, versuchen Philosophen grundsätzliche und allgemein gültige Aussagen über die Wirklichkeit zu treffen. Doch kommen sie auch mit dem Leben in Berührung? Wenn Wörter wie Wahrheit, Geist, Liebe und Kunst beharrlich durch den Abstraktionswolf gedreht werden, verlieren sie dann nicht den Bezug zur gelebten Wirklichkeit? Ist es möglich, an dem vorbeizubrettern, was Wahrheit für Menschen außerhalb eines philosophischen Systems auch immer heißen mag?
Menschen aller Zeiten haben mit Herz und Verstand, Lebensweisheit und Disziplin existenzielle Herausforderungen gemeistert. Das ist heute nicht anders als früher. Und ich halte es für klug, die Vielfalt menschlicher Common-Sense-Wahrheiten im praktischen Leben nicht zu ignorieren. Noch klüger ist es, die Weisheit des Herzens wieder zu entdecken.
Rottet euch zusammen, ihr Philosophen, empfiehlt Voltaire. Dieser Aufforderung möchte ich – gerne mit Ihnen gemeinsam – folgen. In der Praktischen Lebensphilosophie, sind Sie zur Reflexion ganz unterschiedlicher Themen eingeladen. Lassen Sie uns die Fragen, die unser Leben uns stellt, philosophisch beleuchten und schauen, inwieweit das für uns und unser Leben nützlich ist.
Meine Ausflüge in die Welt der Philosophie werden kurz und pragmatisch sein. Ich bewege mich in Reichweite meiner Gelehrsamkeit, habe aber keine Scheu, mit Ihnen gemeinsam auch unbekanntes Terrain zu erkunden.
Setting:
one-to-one, Kleingruppen-Coaching, Workshop